Wir haben die Landtagswahl und den Prozess der Kandidat:innen-Aufstellungen ausgewertet und in einem Monitoring zusammengestellt.
Für den 20. Schleswig-Holsteinischen Landtag kandidierten insgesamt 441 Personen, 155 lassen sich als Frauen lesen, bzw. haben auf sogenannten Frauenplätzen kandidiert (Frauenanteil aller Kandidat:innen: 35,15%). Schaut man nur auf die Landeslisten liegt der Frauenanteil bei 41,89%, bei den Kandidat:innen für ein Direktmandat liegt der Frauenanteil lediglich bei 29,35%. Nur vier Frauen führen die Landeslisten ihrer Partei an.
Als Ergebnis der Wahl am 8. Mai zogen 26 Frauen von 69 Abgeordneten insgesamt in den Landtag ein (Frauenanteil: 37,68%). Der Frauenanteil bei den Direktmandaten liegt bei 25,71%, bei den über die Landeslisten eingezogenen Personen bei 50 %. Nach der Regierungsbildung und der damit verbundenen Mandatsniederlegung einiger Abgeordneten liegt der Frauenanteil heute bei 42% (29 Frauen von 69 Abgeordneten). Damit liegt Schleswig-Holstein auf Platz 2 im Vergleich der Landesparlamente, nur die Hamburger Bürgerschaft hat einen höheren Frauenanteil. Für den Schleswig-Holsteinischen Landtag ist dieses der höchste Frauenanteil seit dem ersten gewählten Landtag von 1947.
Die vollständige Auswertung kannst Du hier nachlesen:
Abschlussbericht zum Monitoring der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai 2022 (5.7.22)
Pressemitteilung Monitoring vom 7. April 2022
Bericht Monitoring Landtagswahl 2022 (nur Kandidat:innen)